Raffles 1887
Dubai ist eine Stadt voller neuer Technologien und ein überwältigendes Zentrum der Moderne und der Strebens nach mehr. Es ist auch immer noch eine Stadt des Luxus, die vom globalen Markt für Luxuswaren angetrieben wird. Das Raffles 1887 geht in der Stadt auf Shoppingtour, in der selbst die Polizei Luxuswagen fährt.
In etwas mehr als 50 Jahren ist Dubai zu einem globalen Zentrum der Moderne und des Ehrgeizes geworden: eine Stadt voller neuer Technologien inmitten hoch aufragender Wolkenkratzer und wunderschöner künstlicher Inseln. In letzter Zeit hat sich die Destination zu einer Welthauptstadt für Krypto, künstliche Intelligenz, Immobilien und grüne Technologien entwickelt. Aber Dubai ist auch noch sehr stark vom Markt für Luxusgüter angetrieben, was 2024 zu fast 19 Millionen internationalen Besuchern beigetragen hat – ein Anstieg von 9 % gegenüber 2023. Wo sonst als in Dubai können Sie morgens eine luxuriöse Wüstentour erlben, nachmittags auf einer privaten Jacht über den Persischen Golf segeln und abends einen Artikel aus der neuesten Kollektion von Chanel erwerben? In Dubai fährt selbst die Polizei Supercars.
Der Handel im Emirat begann mit bescheidenen Souks unter freiem Himmel, die ersten Malls und eine Reihe von Boutiquen kamen Ende der 1980er-Jahre hinzu. Der amerikanische Luxushändler Saks Fifth Avenue öffnete 2005 eine Filiale im Bur Juman Centre. Zwei Jahre später folgte die Dubai Mall, das damals größte Einkaufszentrum der Welt mit mehr als 1.200 Geschäften, darunter ein ganzer Bereich, die Fashion Avenue, die Luxusmarken gewidmet ist: Chanel, Louis Vuitton, Cartier, Gucci, Hermès und Alexander McQueen, um nur einige zu nennen.
Heute ist die Dubai Mall mit 111 Millionen Besuchern im Jahr 2024 das meistbesuchte Einkaufszentrum der Welt. Auch wenn die Eröffnung neuer Luxusgeschäfte an der Fashion Avenue in den letzten Jahren relativ selten war, lag dies eher an der begrenzten Verfügbarkeit als an mangelnder Nachfrage. Eine bemerkenswerte Ausnahme war Tom Fords Flagshipstore, der 2023 eröffnet wurde und nun drei herrliche Etagen umfasst. „Es gibt hier ein wirkliches Verständnis für Qualität. Die Menschen wollen einfach nur das Beste“, sagte Tom Ford in einem kürzlich durchgeführten Interview.
Für die Entwicklung chinesischer Marken, die vom erwarteten Wachstum des Luxusmarktes im Nahen Osten profitieren möchten, ist Dubai die beste Wahl. Und etablierte Weltmarken finden hier neue Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen. Im Jahr 2021 feierte Gucci beispielsweise sein 100-jähriges und das 50-jährige Jubiläum der VAE mit einem Pop-up-Store im Burj Al Arab, während Louis Vuitton einen Pop-up für Herren in der Mall of the Emirates startete. Modemarken wie Valentino, Michael Kors, Louis Vuitton und Dior haben erkannt, dass sie die gleichen Zielgruppen haben. Sie streben daher nach Innovationen und Kooperationen mit Luxusmarken aus dem Gastgewerbe und anderen Branchen.
Gleichzeitig entwickeln sich unabhängige Nischenmarken, da jüngere und sachkundigere lokale Verbraucher einen individuellen, nuancierten Ansatz für Mode verfolgen. Der Wunsch nach Nachhaltigkeit, insbesondere nach gebrauchten Luxusartikeln, steigt ebenfalls.
"Eine sorgfältige Planung, die Modernität mit Tradition verbindet, und hochmoderne Enklaven, welche die starken kulturellen Wurzeln der Nation widerspiegeln, machen die Stadt zu einem Ort, an dem Menschen gern einkaufen."
Dubais anhaltender Erfolg als luxuriöser Hotspot ist im Wesentlichen dem immensen Reichtum und der starken Wirtschaft, in Verbindung mit dem boomenden Tourismus zu verdanken – das Emirat wuchs von 632.903 Besuchern im Jahr 1990 auf einen Rekord von 18,72 Millionen Besucher im Jahr 2024. Eine sorgfältige Planung, die Modernität mit Tradition verbindet, und wo selbst die modernsten Enklaven noch immer die starken kulturellen Wurzeln des Landes widerspiegeln, machen diese Stadt zu einem Ort, an dem Menschen gern einkaufen – und dann noch mehr kaufen.
Die Zukunft ist vielversprechend. Analysten erwarten, dass der Luxusmarkt im Nahen Osten in den kommenden Jahren exponentiell wächst und damit auch Dubais Luxusangebot. Und es passiert bereits: Im Juni 2023 gab die Dubai Mall einen Expansionsplan bekannt, der 1,5 Milliarden AED kosten soll. Die Eigentümer sagen dazu: „Es ist Dubais ehrgeizige Vision, an der Spitze der globalen Innovation und Kultur zu bleiben.“
Kann Luxus wirklich luxuriöser werden? Sehen Sie sich diesen Raum an.
Von Lifestyle-Konzept-Stores bis zu spezialisierten Mode- und Schmuckboutiquen – das lokale ROMY HUNT in Dubai zeigt die Shopping-Favoriten für das Raffles 1887
BAYT DAMAS
Bayt Damas liegt versteckt in einem Wohnviertel und bietet eine elegante Mischung aus Schmuck, Mode und Kunst. Eine vierstöckige Villa verwandelt sich in ein opulentes Lifestyle-Reiseziel mit exklusiven Einkaufsmöglichkeiten. Jede Ecke ist voller regionaler und internationaler Handwerkskunst, während vergangene Pop-ups berühmte Designer wie Stephen Webster und Tony Ward Couture vorgestellt haben.
Al Wasl Road
THE CLOSET
The Closet ist eine Idee der emiratischen Fashionista Hadir und verbindet gebrauchte Designermode mit dem Glanz der Großstadt. Die Räume im Boutique-Stil erinnern an einen funkelnden, begehbaren Kleiderschrank mit unzähligen Designerschuhen, Taschen und Accessoires für Damen und Herren.
Jumeirah Centre, Jumeirah Road
D3 / DESIGN DISTRICT
Dubais Design District, geprägt von eleganter, futuristischer Architektur, ist ein trendiges Reiseziel mit avantgardistischem Flair. In eleganten Boutiquen für Mode, Schmuck, Kunst und Innenarchitektur werden aufstrebende regionale Marken wie die libanesische Designerin Dima Ayad präsentiert. Diese Gegend mit ihren eleganten Cafés und Restaurants wird von Einheimischen in traditioneller Kleidung besucht, die vor der Kulisse der Innenstadt von Dubai einen Kaffee genießen.
Za’abeel
FASHION AVENUE
Mit weichen Teppichen ausgelegte Wege bieten den Besuchern der Dubai Mall eine Oase der Ruhe und präsentieren Ihnen die luxuriöse Welt von Chanel, Cartier, Bulgari, Versace, Gucci und Oscar de la Renta. Machen Sie Halt bei Ladurée für einen zarten Macaron.
Dubai Mall
GALERIES LAFAYETTE
Dieses renommierte französische Kaufhaus strahlt auf seinen vier Etagen internationale Exzellenz aus. Mit Luxusmarken wie Red Valentino, Missoni und Carolina Herrera sowie zeitgenössischen Marken wie Zadig & Voltaire ist es ein Fest für alle begeisterten Käufer. Verleihen Sie Ihren Einkäufen mit hauseigenen Maßschneidereien einen persönlichen Touch oder tanken Sie neue Energie in einem stilvollen Boutique-Café.
Dubai Mall
GOLD & DIAMOND PARK
Dieses stilvolle Kaufhaus verkörpert die Verbindung von Luxus und lokaler Kultur und beherbergt 90 Schmuckmarken, jede davon gepaart mit charmanter lokaler Gastfreundschaft. Neben dem Verkauf fertiger Designs stellen die Outlets hier auch Artikel auf Bestellung her. Besuchen Sie sie also zu Beginn Ihres Aufenthalts in der Stadt.
Sheikh Zayed Road
GARDEROBE
Das Garderobe wurde 2010 eröffnet und füllt die wohlhabenden Kleiderschränke der Stadt mit einer prestigeträchtigen Kollektion beliebter Designerartikel. In gemütlicher Umgebung finden Sie Marken wie Hermès, Louis Vuitton, Saint Laurent, Burberry und Chanel mit einer Auswahl an Taschen, Sandalen, Schals und Mode.
Al Wasl Road
LEVEL SHOES
Ein elegantes Schuhgeschäft, in dem renommierte Designer von Louboutin und Jimmy Choo bis zu Manolo Blahnik im Mittelpunkt stehen. Das Margaret Dabbs Spa in London bietet Behandlungen, die Ihre Füße verwöhnen, während ein individuelles Erlebnis, persönliche Stylisten und ein Concierge-Service den Besuch abrunden.
Dubai Mall
RAMI AL ALI
Der in Syrien geborene Designer Rami Al Ali entwickelt seine Marke seit 2010 in seinem stilvollen Atelier in Dubai. Er ist bekannt dafür, Tradition mit Moderne zu verbinden, um exquisite Braut- und Kaftan-Mode zu kreieren. Er hat bereits Naomi Campbell und Jennifer Lopez eingekleidet. Dies brachte ihm Artikel in der Vogue und Kooperationen mit globalen Marken wie Swarovski ein.
Al Wasl Road